Die Förderstiftung wurde am 1. März 2001 gegründet. Sie unterstützt Aufgaben und Entwicklung der einzigen Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayern. Besondere Projekte, Verbesserung der Ausstattung, Qualität der Aus- und Fortbildung und Nachwuchsgewinnung sind Ziele ihrer Arbeit. Gemeinsam mit den Förderern und Freunden können und konnten die verschiedenen Projekte realisiert werden.
Die Stadt Bayreuth ist berühmt für ihre Wagner-Festspiele. Die finden immer im Sommer im Festspielhaus statt. Bayreuth zelebriert die Musik. Und auch deshalb gibt es hier eine Hochschule für Kirchenmusik. In dieser werden junge Nachwuchskomponisten ausgebildet wie Magdalena Simon. Ihr Lieblingsort ist das Klavier.
Der sogenannte „besondere musikalische Abend“ ist eine gute Tradition der Förderstiftung. Seit vielen Jahren bedanken wir uns mit einem besonderen Konzert bei unseren Freundinnen und Freunden für Ihre Unterstützung und Verbundenheit. Das Konzert muss heuer wegen der Pandemie zwar ausfallen, doch wir wollen Ihnen zu Beginn der Adventszeit trotzdem musikalische Grüße übermitteln: Studierende der Hochschule haben für Sie kurze Musikvideos aufgenommen. Ab dem ersten Advent (29.11.2020 | 9.00h) stehen die Videos hier für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude beim Ansehen und Hören.
Freudenstimmung an der evangelischen Kirchenmusikhochschule
Die Freude an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth war zu spüren. Am letzten Dienstag wurden gleich mehrere Spenden übergeben. Der Inner Wheel Club Oberfranken (IWC) war zu Gast in der Hochschule, dabei übergab Präsidentin Beate Keller 500 EUR an die Stiftungsvorsitzende Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner. Es ist ein Beitrag zur Anschaffung neuer Übeorgeln. Außerdem wurden die Deutschlandstipendien 2020/21 verliehen.
Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth kann seit 2011 das „Deutschland-Stipendium“ anbieten. Damit werden begabte Studierende ein Jahr lang monatlich mit 300 EUR gefördert. Eine Hälfte davon trägt der Bund. Die andere Hälfte finanziert die Stiftung zusammen mit privaten Spendern. Für das Studienjahr 2020/21 sollen wieder drei Stipendien vergeben werden.
Helfen Sie mit und schenken Musik?
Die Förderstiftung der Hochschule für evangelische Kirchenmusik hat zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Kirchenmusikerverband Bayern eine Kampagne zur Nachwuchsgewinnung gestartet. Am 25. Oktober 2019 wurde sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kampagne wirbt für Nachwuchs auf der Orgelbank.